100>
Unsere UniQ-Speicher funktionieren nach dem Prinzip von Taschenwärmern. Sie speichern Energie in einem Salzgemisch, das als Latentwärmespeicher (auch PCM-Speicher, vom Englischen “phase change material”) dient. Dieses Salz ändert bei Erwärmung auf 58°C seinen Aggregatzustand von fest zu flüssig und speichert dabei “latente”, sprich verborgene Energie. Denn im Gegensatz zu Wasser können bestimmte Materialien rund um ihren Schmelzpunkt eine sehr große Menge Energie speichern. Sobald Wärme angefordert wird, ändert sich wieder der Aggregatzustand und die gespeicherte Energie wird sehr schnell an den Wasserkreislauf abgegeben.
Der Clou: Unser Partner Sunamp hat ein Patent entwickelt, um diesen Phasenwechsel ohne Verschleiß des Materials durchzuführen. Im Gegensatz zum Taschenwärmer, der nach einigen Anwendungen seine Funktion kaum mehr erfüllt, können die UniQ-Speicher über 40.000 Ladezyklen durchlaufen - ohne dass die Speicherleistung spürbar abnimmt.
Zugleich ist das Speichermaterial weder toxisch noch brennbar. Anders als beispielsweise Lithium-Batterien, benötigen wir keine seltenen Rohstoffe, die unter schwierigsten Bedingungen gefördert werden müssen.
In der Anwendungsmöglichkeit sind die UniQ-Speicher sehr flexibel - und das gleich vierfach. Sie sind serienmäßig nicht nur in vier Größen lieferbar. Je nach Bedarf können sie darüber hinaus zur Warmwasserbereitstellung oder zur Erwärmung der Räume genutzt, gegebenenfalls auch in Reihe geschaltet werden.
Dabei lassen sie sich drittens mit jedweder Energieform speisen: Sei es mit dem vorhandenen Gas- oder Heizöl-Boiler, einer Wärmepumpe, dem Pellet- oder Hackschnitzelofen, der Photovoltaik- oder Solarthermieanlage. Zudem steht als Backup die Erwärmung durch Strom aus dem Netz zur Verfügung.
Schließlich liefern wir die UniQ-Speicher serienmäßig mit dem PCM 58. Bei individuellem Bedarf besteht die Möglichkeit, andere Speichermaterialien mit abweichenden Schmelzpunkten zu verwenden. Sprechen Sie uns einfach an.
Bahrfeldtstraße 39a
10245 Berlin
© GKN Thermospeicher GmbH 2020.